 | 
| 
 

1929 | 
| 2019 |
Ein wenig Geschichte des TSV ...
| |
Die erstmalige schriftliche Erwähnung des TSV erfolgte anhand eines Protokolls vom Vorgänger des TSV, nämlich dem Spiel- und Sportverein von Eggebek. Der Gründungstag war der 25.06.1924 im Vereinslokal "Gärtnerkrug".
Zweck des Vereins war laut der damals beschlossenen Satzung:
Jugendpflege, Spiel & Sport, Turnen, Stärkung des Zusammen-gehörigkeitsgefühls und Pflege der Geselligkeit.
| |
Die erste Satzung des 1929 neu ins Leben gerufenen Turn- und Spielverein "Eintracht" wurde durch die erste Mitgliederversammlung am 27. April 1930 angenommen.
Der überarbeitet Vereinszweck lautete nun:
Hebung des Turn- und Sportwesens als Mitiel der körperlichen und sittlichen Kräftigung und Pflege deutschen Volksbewußtseins und vaterländische Gesinnung. Alle politischen Parteibestrebungen sind ausgeschlossen.
| |
Im Laufe der Jahrzehnte wurden schon längst vergessene Bereiche angeboten: Singgruppe, Federball, Handball, Faustball, Schach sowie bis in die letzten Jahre: Wandern, Geräteturnen, Jazztanz, Lauftreff & Leichtathletik. | |
Heute besteht das Sportangebot aus vielfältigen Angeboten der großen Sportverbände
Badminton, Fußball, Rehasport, Tennis, Tischtennis, Turnen & Volleyball.
Weitere Angebote werden ständig geprüft, scheitern jedoch oftmals an fehlenden Übungsleitern bzw. fehlenden Hallenzeiten. Trotzdem arbeitet der Vorstand immer mit dem Ziel, den Verein fit und attraktiv für die Zukunft zu machen.
Wer dabei mithelfen möchte, sei herzlich bei uns willkommen!
|
Was wäre ein Verein ohne seine Vorsitzenden: |
| - | 1931
| Herr Kentsche | 1932 | - | 1957 | Friedrich Thordsen | 1957 | - | 1960 | Lehrer Hoppe | 1960 | -
| 1962 | Heinz Meinel | 1962 | - | 1964 | Asmus Masorski | 1964 | - | 1967 | Johannes Muhl | 1967 | -
| 1969 | Johannes Knuth | 1969 | - | 1980 | Hans-Joachim Schönwolf | 1980 | - | 2003 | Thomas-Heinrich Petersen, zugleich EHRENVORSITZENDER
| 2003 | -
| 2016 | Hans-Werner Pöhlmann | 2016 | -
| heute | Oliver Ostermaier |
|
 |
| |  |
|